Zum Hauptinhalt springen
Aktuelle Zutrittsregelung

Willkommen auf der Homepage der Apotheke des Uniklinikums Erlangen!

Unsere Webseiten sollen Ihnen einen Überblick über unser pharmazeutisches Dienstleistungsspektrum geben. Unter der Rubrik "Leistungsspektrum" finden Sie weitergehende Informationen zu den einzelnen Abteilungen der Apotheke und unseren speziellen Dienstleistungsschwerpunkten.

Wir sehen es als unseren Auftrag, wichtige Beiträge zur Förderung einer sicheren, effektiven und zugleich ökonomischen Pharmakotherapie zum Wohle unserer Patienten und unserer Gesellschaft zu leisten.

Wir stehen mit unserer vollen pharmazeutischen Kompetenz den 25 Kliniken, 19 Abteilungen und 7 Instituten des Uniklinikums Erlangen sowie weiteren mit uns kooperierenden externen Partner-Kliniken, z.B. der Fachklinik Herzogenaurach sowie dem Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch zur Verfügung.

Entdecken auch Sie unsere pharmazeutischen Möglichkeiten - wir sind für Sie da!

Chefapotheker

Prof. Dr. phil. nat. Frank Dörje MBA

Themen aus der Apotheke

Informationen für Ärzte und Zuweiser

Monoklonale Antikörpertherapie bei COVID-19

Bürgervorlesung über Krebsbehandlung in Tabletten- und Kapselform

Mehr Sicherheit bei oraler Tumortherapie

Komm ins Team der Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen

Stellenangebote

Klinische Prüfpräparate

Herstellungsbetrieb nach §13 AMG

Herstellungsvorschriften

Informationen für öffentliche Apotheken

Publikationen & Expertenportal

Informationsportal

Aktuelles

01.02.2023

Arzneimittelengpässe – „ein untragbarer Zustand!“

Interview des Monats im e-Magazin Gerechte Gesundheit mit Prof. Dörje 

18.11.2022

Mehr Sicherheit bei oraler Tumortherapie

Bürgervorlesung informiert über Krebsbehandlung in Tabletten- und Kapselform sowie darüber, was Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten

09.11.2022

Medikamentenversorgung: Lieferengpässe verschärfen sich

Die Liste von Lieferengpässen bei Medikamenten wird immer länger. In Deutschland gelten aktuell rund 300 Mittel als nicht lieferfähig. Nun fordern Apotheker die Politik zum Handeln auf.